Das fertig gestellte Apartmenthaus

Begrünung des Rosengartens

BAUABSCHNITTE

Viele Menschen sind in der wachsenden Metropole Köln auf der Suche nach passendem Wohnraum. Seit Jahren ist die Nachfrage höher als das Angebot. Nachverdichtung ist schwierig, Freiflächen zur Wohnbebauung sind rar. Umso notwendiger ist es, bei den in der Stadt vorhandenen Freiflächen zu prüfen, ob sie für eine Wohnbebauung in Frage kommen. Das hat die Stadt für die rund neun Hektar getan, die in Köln-Hohenlind zwischen Werthmanstraße im Norden, Militärringstraße im Westen, Bachemerstraße im Süden und einer Grünfläche im Osten liegen. Die Überlegungen der Stadt spiegelt der Satzungsbeschluss wieder, mit dem für dieses Areal ein Bebauungsplan beschlossen wurde, der dort die Entstehung eines neuen Wohnquartiers ermöglicht.

Außerhalb des Bebauungsplanes, aber direkt anschließend, liegt ein Grundstück, das ebenfalls zum Quartier Hohenlind gehört. Dort sind ein Parkhaus sowie ein Appartement-Riegel mit 23 Wohnungen entstanden.

Quartier Hohenlind wird in mehreren Teilprojekten verwirklicht. Das erste Teilprojekt ist abgeschlossen und umfasste zwei Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt wurden ein Parkhaus, Appartements und die Energiezentrale für Quartier Hohenlind realisiert. Im zweiten Bauabschnitt folgten dann die Bürgerhäuser und eine Tiefgarage. 

Aktuelles

72 Bäume, 832 Sträucher

72 Bäume, 832 Sträucher

Über 900 Mal ein Loch buddeln, die Wurzelballen von Bäumen und Sträuchern vorsichtig hinein setzen, mit Erde wieder auffüllen, angießen: Es dauerte...

mehr lesen
Baugrundstücke

Baugrundstücke

Wie uns eine lange Liste von Interessentinnen und Interessenten zeigt, warten viele Menschen darauf, dass die Vermarktung der Baugrundstücke im...

mehr lesen
Halbzeit

Halbzeit

Bei den aktuellen Baumaßnahmen hat Quartier Hohenlind die Halbzeit erreicht: Im Frühling vergangenen Jahres fiel mit der Auftragsvergabe an den...

mehr lesen