BAUABSCHNITTE
Viele Menschen sind in der wachsenden Metropole Köln auf der Suche nach passendem Wohnraum. Seit Jahren ist die Nachfrage höher als das Angebot. Nachverdichtung ist schwierig, Freiflächen zur Wohnbebauung sind rar. Umso notwendiger ist es, bei den in der Stadt vorhandenen Freiflächen zu prüfen, ob sie für eine Wohnbebauung in Frage kommen. Das hat die Stadt für die rund neun Hektar getan, die in Köln-Hohenlind zwischen Werthmanstraße im Norden, Militärringstraße im Westen, Bachemerstraße im Süden und einer Grünfläche im Osten liegen. Die Überlegungen der Stadt spiegelt der Satzungsbeschluss wieder, mit dem für dieses Areal ein Bebauungsplan beschlossen wurde, der dort die Entstehung eines neuen Wohnquartiers ermöglicht.
Außerhalb des Bebauungsplanes, aber direkt anschließend, liegt ein Grundstück, das ebenfalls zum Quartier Hohenlind gehört. Dort sind ein Parkhaus sowie ein Appartement-Riegel mit 23 Wohnungen entstanden.
Quartier Hohenlind wird in mehreren Teilprojekten verwirklicht. Das erste Teilprojekt ist abgeschlossen und umfasste zwei Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt wurden ein Parkhaus, Appartements und die Energiezentrale für Quartier Hohenlind realisiert. Im zweiten Bauabschnitt folgten dann die Bürgerhäuser und eine Tiefgarage.
Aktuelles
Car-Sharing im Quartier Hohenlind
Erste Gespräche laufen, eine Kooperations-Vereinbarung soll in absehbarer Zeit geschlossen werden: Ein Car-Sharing Anbieter wird auf dem Gelände von...
Starke Partner für schnelle Kommunikations-Infrastruktur
Bei der Kommunikations-Infrastruktur kann sich Quartier Hohenlind auf zwei starke Partner verlassen: NetCologne und die Deutsche Telekom werden...
Renommiertes Kölner Architekturbüro für Quartier Hohenlind
Die architektonische Planung und Umsetzung im Quartier Hohenlind kommt aus dem Büro des Kölner Architekturbüro ASTOC Architects und Planners. Diese...