Interesse, Ihr neues Zuhause
im Quartier Hohenlind zu finden?

Gründlich durchdacht, aufwändig gestaltet, mit Vielfalt in der Bebauung realisiert. Ob Grundstück zur Eigenbebauung, Reihenhaus, Kleinappartement oder Familien-Wohnung: Quartier Hohenlind ist darauf ausgelegt, verschiedenste Wohnansprüche in einem neuen Veedel zu vereinen. Sie haben die Wahl.
Auf unserer Webseite können Sie sich stets über den aktuellen Baufortschritt informieren. Und sobald der Vertrieb startet, finden Sie auch dazu hier alle Infos.

Wohnung mieten

In zwölf Bürgerhäusern entstehen rund 140 Wohnungen unterschiedlicher Größen. Geeignet für Einzelpersonen, Paare oder Familien mit Kindern.

Im Mai 2023 startet die Vermarktung der Wohnungen.

Folgen Sie gern dem Link zur Vermarktungsseite:

  Vermarktungsseite der Wohnungen

Interesse an einem Grundstück?

Die Vermarktung der 34 Grundstücke erfolgt über das Maklerbüro Greif & Contzen. Bei Interesse folgen Sie gern dem Link. Sie erhalten dort alle weiteren Informationen.

Folgen Sie gern dem Link zur Vermarktungsseite:

Reihenhaus beziehen

Ein schlüsselfertig gebautes Haus, in das Sie nur noch einziehen müssen: Diesen Wunsch erfüllen im Quartier Hohenlind die dort geplanten Reihenhäuser. Auch hier planen wir derzeit für Sie noch die optimale Ausführung. Weitere Informationen werden wir über diese Webseite zur Verfügung stellen und auch für die Reihenhäuser eine Interessenten-Liste freischalten.

Hier als Interessent*in registrieren

Bitte Bereich(e) auswählen:

Zu unserer Datenschutzerklärung.

Wer realisiert Quartier Hohenlind?

Wir sind kein Bauunternehmen. Wir sind kein Architekturbüro. Wir sind keine Fachingenieur*innen und auch keine Makler*innen. Wir sind die Benedict-Kreutz-Stiftung und die Caritas Stiftung Deutschland, zwei Stiftungen des Deutschen Caritasverbandes (DCV) e.V. in Freiburg.

Die Benedict-Kreutz-Stiftung setzt bei Quartier Hohenlind das Parkhaus mit Appartementriegel und die Energiezentrale um, die Caritas Stiftung die Projekte, die im B-Plangebiet liegen.

Wir bauen, weil das im Selbstverständnis der Stiftungen zur Sicherung unserer Stiftungsziele beiträgt: Durch ein sorgfältiges und nachhaltiges Vermögensmanagement sichern wir die finanziellen Ressourcen des Deutschen Caritasverbandes e.V., um seine satzungsgemäßen Aufgaben erfüllen zu können. Nachhaltiger und werterhaltender Aufbau und Pflege von Immobilien gehört im Vermögensmanagement zum verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Ressourcen des Verbandes, um Aufgaben und Arbeitsbereiche des DCV auch zukünftig finanzieren zu können.

Unser Anspruch ist es, dabei den Spagat zu schaffen zwischen dem kaufmännischen Anspruch, den wir an Immobilienprojekte der Stiftung stellen müssen und der gesellschaftlichen Aufgabe, Lebensräume zu schaffen, in denen Wohnen mehr ist als nur ein Dach über dem Kopf und in denen das jeweilige Umfeld berücksichtigt wird. So wie bei Quartier Hohenlind. Unser Ziel: Ein lebendiges Wohnquartier für Viele.

Und da wir weder Bauunternehmen noch Architekturbüro sind, verlassen wir uns bei der Realisierung auf starke Partner, die Experten auf ihren Gebieten sind und die dafür sorgen, dass Quartier Hohenlind so zügig wie möglich fertiggestellt wird.